In diesem Schuljahr dürfen wir Frau Bokemüller als neue Lehrerin in unserem Kollegium begrüßen. Sie unterstützt die Fachgruppe Mathematik und ist die Vertretung für Frau Weidenfeller. Im folgenden Interview sprechen wir mit ihr über ihre Beweggründe, Lehrerin zu werden, ihre Ansichten zu den Fächern und ihre ersten Eindrücke von unserer Schule.
Redaktion: Ist ddas Lehramtstudium so wie erwartet, schwerer oder sogar einfacher?
Fr. Bokemüller: Mathe ist sehr schwierig, also Geschichte finde ich eigentlich relativ machbar, aber das Mathestudium ist sehr, sehr anspruchsvoll und auch halt ganz, ganz anderes als in der Schule.
Redaktion: Und warum haben sie sich genau für diese Schule entschieden?
Fr. Bokemüller: Zum einen, weil ich gerne in der Umgebung bleiben wollte, weil ich selbst in Vienenburg wohne, dazu bin ich persönlich auch am Werner zur Schule gegangen. Und ich finde diese Schulkonstellation hier super interessant, ich finde dieses Zusammenleben hier total schön, dass jeder jeden kennt.
Redaktion: Und gab es einen bestimmten Grund, warum Sie sich für diese Unterrichtsfächer entschieden haben oder war es einfach nur spontan?
Fr. Bokemüller: Mathe war in der Schule schon immer mein Lieblingsfach. Und deswegen stand Mathe auf jeden Fall fest und dann hatte ich mir überlegt, okay, was könnte jetzt mein zweites Fach werden?
Ich habe erst geschwankt, ob es vielleicht Physik werden sollte, weil Physik auch eines meiner Lieblingsfächer in der Schule war. Und dazu kam noch, dass der sprachliche Bereich mich nicht wirklich begeistert hat. Dann muss man natürlich auch ein bisschen gucken, welche die Uni anbietet, gibt es überhaupt das Fach, welche Kombination kann man nehmen?
Dann stand gar nicht mehr so viel zur Auswahl, dann war es ein hauptsächliches Ausschlussprinzip.
Und ich muss auch sagen, dass dieser Kontrast total interessant scheint, mit Mathe und Geschichte, weil es ja was ganz anderes ist. Aber es ist ja irgendwie eine schöne Kombi so, weil auf der einen Seite hat man dieses viele Lesen, diese vielen Quellen, auf der anderen Seite diese total eindeutige Mathe.
Redaktion: Und gefällt es Ihnen bisher auf unserer Schule?
Fr. Bokemüller: Ja, auf jeden Fall! Ich finde es hier total gut, jeder jeden kennt. Genau, dass man sich einfach total schnell zurechtfindet und einem jedes Gesicht bekannt ist.
Redaktion: Wie sind sie darauf gekommen, dass sie Lehrerin werden wollen?
Fr. Bokemüller: Tatsächlich wollte ich früher immer Autorin werden.
Und dann war es aber so, dass ich total gerne meiner jüngeren Schwester total gerne in der Schule geholfen habe, oder wir gemeinsamm Schule gespielt haben. Und dadurch kann man irgendwie dieser Wunsch.
Ja, ich habe mir tatsächlich nicht ganz so viele Gedanken gemacht, wo es jetzt wirklich hingehen soll. Dann war das eher so eine spontane Entscheidung.
Oder ich habe auch in der Schulzeit noch bekannten Kindern Nachhilfe gegeben oder ihnen ein bisschen bei den Hausaufgaben geholfen.
Und deswegen ging es dann schlussendlich in die Richtung.
Redaktion: Sie waren ja auf dem Werner, warum haben sie sich dann nicht für das Werner entschieden?
Fr. Bokemüller: Also, es war eher so, dass ich von der Schule gefragt worden bin. Ich hatte auch nichts dagegen, auf das Werner zugehen, da meine Schulzeit dort sehr schön war! Aber da das NIG mich schon gefragt hat, wollte ich gerne hierherkommen.
Vielen Dank an Frau Bokemüller für das Interview!